Bisphenoid und Antiprismen

Inhalt  Zum Inhaltsverzeichnis   Teil von  Zurück zum Haupttext

Die charakteristischen Körper der Punktgruppen Dnd sind die n-zähligen Antiprismen. Sie besitzen regelmäßige n-Ecke als Deck- und Bodenfläche und 2n gleichschenklige Dreiecke als Seitenflächen.

Im Fall von n = 2 (in der Abb. links) sind die Deck- und Bodenfläche zu einer Kante degeneriert. Dieser Körper kann aus einem regulären Tetraeder durch Streckung (oder Stauchung) längs einer der zweizähligen Achsen erzeugt werden und heißt Bisphenoid (oder Disphenoid). Durch die Dehnung des Tetraeders werden u.a. die dreizähligen Drehachsen zerstört; es verbleibt Dnd-Symmetrie. Wir zeigen auch das trigonale Antiprisma (in der Mitte) und das tetragonale Antiprisma (rechts).

Antiprismen

E-Mail  smx-projekt@ac.rwth-aachen.de