Moleküle mit Dnd-Symmetrie

Inhalt  Zum Inhaltsverzeichnis   Teil von  Zurück zum Haupttext

Die Symmetrien Dnd sind bei weitem nicht so häufig wie die Dnh-Symmetrien. Als einfache Beispiele nennen wir das Dibortetrachlorid B2Cl4 und den doppelt ungesättigten Kohlenwasserstoff Allen C3H4.

B2Cl4_Allen

In beiden Molekülen sind die Molekülhälften gegeneinander um 90° verdreht. Die zweizählige Achse längs des Moleküls springt ins Auge. Dagegen macht es erfahrungsgemäß gewisse Schwierigkeiten, die beiden anderen zweizähligen Achsen zu sehen. Sie gehen durch das Zentrum des Moleküls (Mitte der B-B-Bindung im B2Cl4 bzw. mittleres C-Atom des Allens) und stehen zur Bildebene unter Winkeln von 45 und 135°.

Dnd-Symmetrie findet sich oft in Molekülen mit zwei gleichen, gegeneinander drehbaren Molekülhälften. Das Beispiel des Ethans mit seinen beiden gegeneinander drehbaren CH3-Hälften wird im letzten Abschnitt des Haupttexts in großer Ausführlichkeit beschrieben; sein Grundzustand besitzt D3d-Symmetrie. Ganz analog ist das Dimangandekacarbonyl Mn2(CO)10 (Mn-Mn). Es besteht aus zwei tetragonal-pyramidalen Hälften Mn(CO)5, die durch eine Metall-Metall-Bindung miteinander verknüpft sind. Die beiden Molekülhälften stehen zueinander auf Lücke; insgsamt liegt also die Punktgruppe D4d vor.

nach oben
E-Mail  smx-projekt@ac.rwth-aachen.de